Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Gebürsch, Theo (1899 - Mainz - 1958)

Die bösen Zungen.

Bleistiftzeichnung auf glattem Papier, auf dem Passepartout signiert, betitelt, bezeichnet und datiert, 1921. 34 : 27,8 cm (Blattformat). Vom Künstler an das Passepartout geklebt, leichte Altersspuren. Provenienz: Privatsammlung Westfalen.
Gebürsch studierte nach dem Besuch der Düsseldorfer Akademie von 1920 bis 1926 in München. Hier lernte der später auch als Karikaturist arbeitende Künstler sicherlich die Satirezeitung „Simplicissimus“ kennen, die mit ihren kritischen Text- und Bildbeiträgen oftmals zensiert wurde.  Aus deren Umfeld entstand 1901 das erste deutsche Kabarett „Die elf Scharfrichter“, das zwar 1904 wieder aufgelöst wurde, aber deutliche Spuren in den Münchner Künstlerkreisen hinterließ. Hier hatte man sich besonders gegen die Zensur und das sogenannte „Lex Heinze“ eingesetzt, durch das sich Kunstschaffende aller Sparten in ihrer künstlerischen Freiheit bedroht fühlten.

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.