Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Hasse, Sella (Bitterfeld 1878 - 1963 Berlin)

Kohlenlöschen im Schnee.

Radierung auf Bütten 1913. 17,2 : 22 cm auf 23,7 : 32,3 cm. Provenienz: Privatsammlung Bayern. Mit sehr geringen Altersmängeln.Aus der „Zeitschrift für Bildende Kunst. Neue Folge XXIV. Heft 4. 1913“.
Die Künstlerin studierte ab 1896 in Berlin bei Leistikow, Skarbina und Corinth. 1902 war sie Schülerin von Käthe Kollwitz in der Graphikklasse der Berliner Künstlerinnenschule und stand seitdem in engem Kontakt zu ihr. Von 1904 bis 1910 lebte sie in Hamburg, anschließend 20 Jahre in Weimar, bis auf einen Aufenthalt im Elsaß von 1943 bis 1945 war sie seit 1930 in Berlin ansässig. Angeregt durch Käthe Kollwitz wurde die Arbeiterwelt zu einem Hauptthema ihres Werkes: „In der Gemeinsamkeit des Zieles formen sich die Bewegungen vieler tausend Hände zu einem gewaltigen Rhythmus, dem Rhythmus der Arbeit. ... Aber nicht nur die Schönheit der Arbeit, sondern auch die schweren Bedingungen, unter denen sie geleistet werden mußte, die rücksichtslose Ausbeutung aller Körperkräfte bis zur Erschöpfung, wurde für mich zum Thema“ (Sella Hasse zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog der Nationalgalerie Berlin 1978, S. 78).

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.