Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Stern, Max (1872 - Düsseldorf - 1943)

1888 Beginn des Studiums an der Düsseldorfer Kunstakademie unter Peter Janssen und Eduard von Gebhardt

1892-1894 Studium in München

1893 Ausstellungsbeteiligung in der Münchner Sezession (seitdem Teilnahme an sehr zahlreichen Ausstellungen in Deutschland)

1908 längerer Aufenthalt in Paris

seit 1910 freischaffender Maler

Reisen durch Europa; jährliche Aufenthalte in Paris

Mitglied im "Kunstverband Düsseldorf", Künstlerverein "Malkasten" und in den Künstlergruppen "Das junge Rheinland" und "Rheinische Sezession"

1933 erhält als Jude Berufsverbot

1943 kommt bei einem Luftangriff auf Düsseldorf in einem Keller ums Leben (Juden war es verboten, einen Luftschutzkeller aufzusuchen)

Boulevard Victor Hugo

Bleistiftzeichnung auf Skizzenbuchpapier, mit Bleistift signiert, um 1908-10. 19,3 : 12,2 cm. Verso Personenstudien. Der Rand an einer Seite etwas unregelmäßig, leichte Altersspuren.


Studienblatt mit vier Köpfen

 Farbige Pastell - und Bleistiftzeichnung auf Skizzenbuchpapier, mit Bleistift signiert und beschriftet "Paris", um 1908-10. 20,4 : 12 cm. Verso: zwei Interieurszenen. Der Rand an einer Seite etwas unregelmäßig, leicht gebräunt.

 

VERKAUFT


Grafenberg

Farbige Pastell - und Bleistiftzeichnung auf Skizzenbuchpapier, mit Bleistift signiert und beschriftet, um 1908-10. 19,3 : 12 cm. Verso Kopf- und Handstudie. Leicht gebräunt.

Zu sehen ist ein Paar (möglicherweise der Künstler und seine Frau), das aus dem Düsseldorfer Stadtwald auf den Betrachter zuschreitet.

 

VERKAUFT


Ohne Titel (Feine Gesellschaft)

Farbige Pastell - und Bleistiftzeichnung auf Skizzenbuchpapier, mit Bleistift signiert und beschriftet "Paris", um 1908-10. 14,1 : 22 cm. Verso Studie zweier sitzender Frauen und einer stehenden Frau. Mit Montierungsresten, leicht gebräunt.

Sehr reizvolle, mit schnellen Strichen eingefangene Szene einer den Betrachter anschauenden Gruppe mit zwei sitzenden, elegant mit Muff und Hut gekleideten Damen mit Hund und drei Herren, davon offensichtlich ein Reiter, im Hintergrund an eine Balustrade gelehnt (Vielleicht befindet sich die Gruppe auf einem Ausflugsschiff auf der Seine?). Hier wird die Begeisterung Sterns für den französischen Impressionismus besonders deutlich, wie man an dem Schattenspiel und der Spontaneität der Darstellung sieht. Diese Zeichnung dient nicht mehr als Vorstudie zu einem Gemälde, sie besticht - besonders durch die Farbgebung - durch ihre Eigenständigkeit.

 

VERKAUFT

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.