Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Slevogt, Max (Landshut 1868 - 1932 Neukastel)

verkauft

Geburt der Venus

Aquarell und Bleistiftzeichnung auf Velin, stempelsigniert, um 1921. 20,4 : 13,4 cm.  

Provenienz: Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; Privatsammlung Saarland.

Am linken Rand zwei kleine kaum sichtbare Einrisse, rechts geringfügig gebräunt. Von farbfrischer Erhaltung!

Wir sehen Zephyr, den Westwind, der mit einem großen Segel die aus einer Muschel geborene Aphrodite nach Kythera geleitet.

Slevogt malte mehrere Fassungen dieses Themas auch in Öl.

 

Biergartenszene

Zeichnung mit schwarzer und brauner Feder über Bleistift auf der Rückseite eines Rechnungsformulars des Gutshofes Neukastel, mit Bleistift signiert, um 1920. 11 : 14 cm. Darunter eine Studie zweier Frauenköpfe in Tusche.

Provenienz: Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; Privatsammlung Saarland.

 

 

verkauft

Ohne Titel (Speisekarte zum 50. Geburtstag von Heinrich Kohl).

Kreidelithogrpahie auf festem Papier, mit Bleistift signiert, im Stein signiert, 1923. Bis auf Montierungsreste auf der Rückseite sehr gut erhalten.
Provenienz: Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; Privatbesitz Saarland.
Nicht bei Söhn.
Heinrich Kohl (1873-1936), der Vater von Franz-Josef Kohl-Weigand, war Bankier in Neustadt an der Weinstraße und enger Freund von Max Slevogt.
Eine bunte Gesellschaft aus Musikanten, einem Jäger, Speisen und Getränke bringenden Personen sowie einem stolzem Reiter mit Krone und Zepter zieht an dem am rechten Bildrand sitzenden und an seiner Melone erkennbaren Slevogt vorbei. Über der handschriftlichen Speisefolge thront auf der Spitze eines  Weinbergs ein Burgturm.


Haus Melsbach - Speldorf.

Federlithographie auf Umdruckpa- pier, mit Bleistift signiert, im Stein bezeichnet und datiert, 1923. 26 : 19,5 cm auf 36,8 : 29,2 cm. Provenienz: Sammlung Heinrich Stinnes, Köln (mit Sammlungsstempel und dessen handschriftichen Notaten); Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; Privatbesitz Saarland. Auf der linken Seite hinterlegter Einriss, verso Montierungsreste, verso durchschlagend. Von Stinnes bezeichnet: „Lithographie mit dem Entwurf Stein, Privatdruck, nicht im Handel, nur wenige Drucke“. Paul Melsbach (Krefeld 1880 - 1935 München) war ein bedeutender Kunstsammler und mit Slevogt befreundet.

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.