Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Corinth, Lovis (Tapiau 1858 - 1925 Zandvoort)

Selbstbildnis.

Radierung auf Bütten, mit Bleistift signiert, von fremder Hand nummeriert, 1914. 11,9 : 8,9 cm auf 32,2 : 22,7 cm. Schwarz 160 II. Eins von 25 Exemplaren auf Bütten, dazu 25 auf Japan. Stellenweise braunfleckig. 

Selbstbildnis radierend.

Radierung auf Bütten, mit Bleistift signiert, in der Platte monogrammiert und datiert, 1909. 19,6 : 15,5 cm auf 47,7 : 33,8 cm. Schwarz 34. Insgesamt leicht gebräunt.

Eins von 50 Exemplaren auf diesem Papier, dazu 25 auf Japan. Unten links der Prägestempel von Bruno Cassirer.

Hoch konzentriert schaut der Künstler in den vor ihm stehenden Spiegel, um das Gesehene auf die Radierplatte zu übertragen. Es sitzt im Atelier, im Hintergrund sieht man andeutete Bilderrahmen. Der ernste Blick zeigt, wie intensiv Corinth diese Selbstbefragung betreibt.

„Das beste und willigste Modell aber ist „man selbst“. [...] Die Sucht, sich selbst kennen zu lernen; die Möglichkeit, jeden Augenblick, in welchem man sonst unbeschäftigt wäre, auf diese Weise lehrreich ausnutzen zu können, die Billigkeit des Modells, denn es ist nur ein guter Spiegel nötig; – am allermeisten aber die Lust, ganz nach eigenem Gutdünken, ohne jede andere Beeinflussung das Arrangement und die Auffassung treffen zu können, macht das Selbstporträt zum bevorzugten Studienmittel aller Maler.“  (Lovis Corinth, Das Erlernen der Malerei, Berlin 1908, S. 122.) 


Selbstbildnis.

Kreidelithographie auf Bütten, mit Bleistift signiert, 1920. 30,5 : 24 cm auf 44,2 : 36,2 cm. Müller 464. Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover 1920/21. Gelegentliche sehr kleine Braunfleckchen.


Selbstbildnis.

Radierung auf Bütten 1916. 6,2 : 5,5 cm auf 16,7 : 14,2 cm. Schwarz 229 B II. Die Platte wurde abgeschnitten und im zweiten Zustand facettiert. Die Auflage betrug 5 Abzüge auf Japan sowie 10 auf Bütten. Geringfügig braunfleckig.

VERKAUFT


Selbstbildnis.

Radierung auf Bütten, mit Bleistift signiert, 1913. 16,3 : 12,3 cm auf 32,5 : 25 cm. Schwarz 113 II. Eins von 25 Exemplaren auf Bütten (dazu 25 auf Japan). Verso Montierungsreste; stellenweise braunfleckig.

Trotz der Auflage können wir kein weiteres Exemplar nachweisen!

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.