Corinth, Lovis (Tapiau 1858 - 1925 Zandvoort)
Selbstbildnis und männlicher Akt.
Radierung auf Bütten, mit Bleistift signiert, 1917. 23 : 15,5 cm auf 44 : 35 cm. Schwarz 298.
Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt etwas lichtrandig.
Eins von 75 Exemplaren auf Bütten, dazu 40 auf Japan.
Trotz der Auflagenhöhe sehr selten!
Der 69 jährige Künstler steht mit Stift und Block hinter dem jungen, männlichen Akt und ist proportional viel zu groß. Es handelt sich also nicht um eine reale Wiedergabe von Maler und Modell. Corinth hat sich sehr oft anläßlich seines Geburtstages gemalt, eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Während er im Jahr zuvor die Selbstbildserie "Der Künstler und der Tod" radierte, die ein Sinnbild für die eigene Vergänglichkeit und den nahenden Tod ist, blickt er hier auf die Zeit der Jugend zurück.
Selbstbildnis und männlicher Akt.
Radierung mit Kaltnadel auf Bütten, mit Bleistift signiert und als "Zustand 5" bezeichnet, 1917. 23 : 15,5 cm auf 32 : 24,5 cm. Schwarz 298.
Vor den Auflagen von 75 Exemplaren auf Bütten, dazu 40 auf Japan.
Schwarz kannte offensichtlich keine Zustandsdrucke.
Prachtvoller, gratiger Abzug mit besonderem Reichtum der Kontraste und leichtem Plattenton.
Selbstbildnis
Auf einem Tische kauernder weiblicher Akt
Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten, mit Bleistift signiert, 1913. 27,7 : 18,7 cm auf 43,8 : 31,2 cm. Schwarz 115 II. Sehr leicht braunfleckig.
Hinter dem Akt sehen wir ein Selbstbildnis Corinths, mit weitgeöffneten Augen in Richtung Aktmodell blickend und dabei zeichnend.
Einer von 25 Abzügen auf Bütten, dazu 25 auf Japan, dennoch ausgesprochen selten.
Selbstbildnis.
Kaltnadelradierung auf Bütten, mit Bleistift signiert, in der Platte monogrammiert und datiert "20. März 1920", die "2" seitenverkehrt, 1920. 24,3 : 19,6 cm auf 37,7 : 28,8 cm. Schwarz 414. Eins von 120 Exemplaren für die Luxusausgabe von Corinths Gesammelten Schriften, bei Fritz Gurlitt in Berlin erschienen. Im ehemaligen Passepartoutausschnitt lichtrandig und gebräunt.
Trotz der Auflage nicht häufig.
Selbstbildnis.
Kreidelithographie auf Bütten, mit Bleistift signiert, 1916. 17 : 12,5 cm auf 27 : 20 cm. Schwarz L 228 B. Eins von 50 Exemplaren nach der Verkleinerung des Steins, bzw. sowie von 20 bzw. 75 Exemplaren für die Luxus- bzw. Liebhaberausgabe der ersten Auflage des Werkverzeichnisses der Graphik von Karl Schwarz, Verlag Fritz Gurlitt, Berlin 1917.
© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.