Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Myers, Jerome (Petersburg/Virginia 1867 - 1940 New York)

Old house in 29th.

Kaltnadelradierung auf festem Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt, um 1925. 25,2 : 19 cm auf 29,4 : 23,3 cm. Provenienz: Privatsammlung Köln.

Vorzüglicher, kontrastreicher Abzug. An den oberen Ecken montiert. Zu dieser Radierung gibt es eine Vorzeichnung in der Collection of Copper Hewitt, Smithsonian Design Museum, New York.

Myers war 1913 einer der maßgeblichen Organisatoren der legendären Armory Show in New York, durch die die europäische Moderne in Amerika Einzug hielt. Ein Parisaufenthalt 1896 trug nicht die erwünschten Früchte, vielmehr interessierten Myers die Straßen der Lower East Side von New York. Hier landeten seit dem 19. Jahrhundert Emigranten aus aller Welt, Iren, Deutsche, Italiener, Chinesen sowie Juden aus Osteuropa. 1923 erklärte Myers seine Vorliebe für dieses Sujet:„Mein ganzes Leben habe ich in den ärmsten Straßen Amerikas gelebt und gearbeitet.
Ich kenne sie und ihre Bewohner und war selbst ein Teil von ihnen. Andere sahen dort Häßlichkeit und Erniedrigung, ich sah Poesie und Schönheit, so kam ich immer wieder dorthin zurück. Ich nahm es als eine faire Chance, etwas außerhalb meiner ei- genen Erfahrungen zu schildern und damit zu riskieren, das es lohnend ist oder nicht. Mehr kann ein Artist nicht tun.“


Sein künstlerischer Ruhm zeitigt sich in fast 100 amerikanischen Sammlungen, in denen sein Werke vertreten sind.

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.