Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Holger Lassen (Geboren 1965 in Tennenlohe/Erlangen)

1984 Abitur in Nürnberg

1984-1987 Steinmetzlehre in Fürth, Fa. Heinz Siebenkäß

1987-1993 Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Chr. Höpfner, Meisterschüler

seit 1993 freischaffend tätig

1994-1999 Dozent für Grundlagen des Zeichnens an der Volkshochschule in Nürnberg

1994 und 1995 Teilnahme am Bronzegusssymposium in Rostock

1995 Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Fürth

1997 Verleihung des Kulturförderpreises des Bezirkes Mittelfranken (Wolfram von Eschenbach-Preis)

Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Ahrenshoop/Mecklenburg-Vorpommern

1998 1. Preis und Realisierung des großen Kruzifixes für den Friedhof in Kraftshof

1999-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Elementares Formen, Fachbereich Architektur, bei Prof. Jürgen Weber - Technische Universität Braunschweig (Unterrichtung von Architekturstudenten im Bereich Grundlagen plastischen und räumlichen Gestaltens und Aktzeichnen)

2003 Mitglied des Künstlersonderbund in Deutschland

Plastik „Reitende Alexandrine“ für den neu gestalteten Alexandrinenplatz in Ludwigslust

2004 Einladung zur Probevorlesung anlässlich der Neubesetzung des Lehrstuhls für „Grundlagen plastischen Gestaltens“ an der Fachhochschule Detmold/Fachbereich Architektur

Erscheinen des ersten Werkkataloges, Herausgeber Dr. Heribert Ballhaus, 

2007 Ausstellung im Kunstmuseum Erlangen (mit U. Jüngst)

lebt und arbeitet in Vechelde


 

Asiatin

Bronze 1998.

Auflage: 15 Exemplare.

Provenienz: Atelier des Künstlers.


Windhund

Bronze 2002.

Auflage: 3 Exemplare.

Provenienz: Atelier des Künstlers.


Torso Träumende

Bronze 2004.

Höhe: 37 cm (mit Sockel).

Auflage: 15 Exemplare.

Provenienz: Atelier des Künstlers.

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.