Hippold-Ahnert, Gussy (Berlin 1910 - 2003 Dresden)
In den Lößnitzer Weinbergen.
Aquarell auf Bütten, mit Bleistift signiert und datiert, verso betitelt und signiert sowie mit Nachlass-Stempel, 1933. 32,6 : 41,7 cm. In den Ecken kleine Reißzwecklöchlein, verso Reste früherer Montierung. Farbfrische Erhaltung.
Die Künstlerin wuchs ab 1912 in Dresden-Wachwitz auf und erhielt schon früh Zeichenunterricht. Zwischen 1929 und 1933 studierte sie an der Dresdner Akademie der Künste bei Richard Müller. Ab 1930 besuchte sie den Unterricht von Otto Dix, dessen Meisterschülerin sie ab 1932 war. Wie er verließ sie 1933 die Akademie und zog nach Niederlößnitz, einem heutigen Stadtteil von Radebeul. Hier heiratete sie 1936 den Maler Erhard Hippold. Bedingt durch die Lebensumstände (zur Sicherung des Lebensunterhalts arbeitet sie in der väterlichen Miederwarenwerkstatt) griff sie immer öfter zur schnellen Technik des Aquarells und hielt die idyllische Natur der kriegsverschonten Umgebung fest.
© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.