Mutzenbacher, Franz (Hamburg 1880 - 1968 Berlin)
Die 27 Bildschönen.
Kaltnadelradierung auf festem Bütten, mit Bleistift signiert, betitelt und gewidmet, um 1910. 16,5 : 24,8 cm auf 28,8 : 33,5 cm. Provenienz: Privatsammlung Berlin. Stellenweise kleine Braunfleckchen, ein hinterlegter Einriß am oberen Rand.
Mutzenbecher studierte auf Vermittlung Lichtwarks ab 1898 erst an der Karlsruher Akademie, ab 1904 dann in Stuttgart, wo er zunächst Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und schließlich von Adolf Hölzel wurde. 1907 beteiligte er sich an der Graphikausstellung in Leipzig. 1912 zog Mutzenbacher nach Berlin, wo er vornehmlich Architekturzeichnungen für Bruno und Max Taut, aber auch für Walter Gropius schuf. Der Künstler war Mitglied der Novembergruppe. Dargestellt ist wohl ein Gesangswettbewerb sogenannter „Chansonetten“, der von einem überwiegend weiblichen Publikum besucht wird.
© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.