Erté (d. i. Romain de Tirtoff) (St. Petersburg 1892 - 1990 Paris)
Ohne Titel (Dame mit rotem Umhang).
Gouache mit Silber auf Pappe, mit Tusche signiert. 35 : 29,8 cm.
Provenienz: Westfälische Privatsammlung.
Erté (nach der französischen Aussprache seiner Initialen) war Sohn eines russischen Admirals und studierte 1906 bei dem berühmten Ilja Repin. 1912 zog er nach Paris und führte seine Studien an der Académie Julian fort. Er bekam eine Anstellung als Kostümentwerfer bei Paul Poiret. Schon 1914 war er sehr erfolgreich für die Modezeitung Harper’s Bazaar sowie für New Yorker Modehäuser tätig und zog nach Monte Carlo um. Erté entwarf Theater-Kostüme für Maurice Chevalier und Mistinguett. 1925 ging er nach Hollywood, wo er u. a. für Metro-Goldwyn-Mayer Kostüme kreierte. Danach entwarf er bis 1930 Stoffe und Kleider für die Amalgamated Silk Corporation in New York. Erté schuf Bühnenbilder und Kostüme für zahlreiche Theaterproduktionen in Europa (u. a. von 19191 bis 1930 den Folies Bergère in Paris) und Amerika und gilt damit als einer der Hauptvertreter des Art Déco.
Ohne Titel (Entwurf eines Abendkleides).
Ohne Titel (Entwurf eines ägyptisierenden Abendkleides).
Ohne Titel (Dame im roten Charleston-Kleid mit Hund).
Ohne Titel (Dame im Wickelkleid mit Hund).
Ohne Titel (Dame in blau-goldener Robe mit Hund).
Ohne Titel (Entwurf für ein Abendkleid in Grau, Gold und Silber).
© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.