Kunstkontor Dr. Doris Möllers

Chappel, Edward (Antwerpen 1859 - 1944 Villeneuve-Loubet)

Ohne Titel (Flusslandschaft in der Dämmerung mit Kühen).

Öl auf Holz, unten rechts signiert, um 1900. 32,6 : 40,8 cm.
Chappel war Schüler von Charles Verlat (1824 - 1890) an der Kunstakademie Antwerpen. Dieser hatte zuvor eine Professur in Weimar, wo Henry van de Velde zu seinen Schülern zählte. Im Anschluss studierte Chappel an der berühmten Académie Julian, wo er Renoir, Sisley und Pissarro kennenlernte. Von 1890 bis 1923 lebte er in London, unternahm aber zahlreiche Reisen nach Frankreich, bei denen er auch James McNeill Whistler (1834 - 1903) begegnete, der 1898 bis 1901 eine Malschule in Paris betrieb. 1924 zog der Künstler nach Cagnes-sur-Mer an die Côte d'Azur. Seine erste Ausstellung fand 1890 in Antwerpen statt. 1891 beteiligte er sich an der Internationalen Ausstellung in Berlin sowie an der Exposition des beaux-arts in Barcelona, wo er eine Goldmedaille gewann. Von 1892 bis 1903 war er auf den Ausstellungen der Royal Academy London und des Royal institute of oil painters vertreten, ebenso 1907 im Pariser Herbstsalon. Die berühmte Galerie Georges Petit stellte seine Landschaftsbilder aus. Seine Teilnahme am Salon des artistes français in Paris wurde 1922 mit einer "médaille honorable" gewürdigt. Werke von Chappel sind u. a. im Königlichen Museum für Schöne Künste Antwerpen, im Musée d'Orsay und im Musée Cheret, Nizza zu finden

© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.