Derain, André (Chatou 1880 - 1954 Garches)
Tete de femme avec une tresse (Porträt einer Frau mit Zopf).
Radierung mit Aquatinta auf Bütten, mit Bleistift signiert und datiert, 1921. 16,7 : 12,8 cm auf 32,2 : 25 cm.
Provenienz: Privatsammlung Köln. Bestens erhalten.
Die im Halbprofil zu sehende, möglicherweise unbekleidete Frau hat mit ihrem dichten Haar und den mandelförmigen Augen eine exotische Anmutung. Gelassenen Blickes schaut sie am Betrachter vorbei.
Ohne Titel (Nu debout/Femme nue).
Rötelzeichnung auf Velin, mit Rötelstift signiert, um 1928. 43 : 29,2 cm (Blattformat). Provenienz: Privatsammlung Köln. Einrisse in der oberen linken Ecke fachmännisch und kaum sichtbar restauriert.
Ausnehmend anmutige Darstellung eines weiblichen Aktes mit verträumten Blick, mit den linken Arm zur rechten Schulter greifend, im klassischen Kontrapost. Derain malte dieses Modell um 1928/29 auch in Öl (Grande nue; Privatbesitz). 1921/22 reiste der Künstler nach Rom und studierte intensiv die antike Kunst. Die Auseinandersetzung mit der Tradition kann man auch in dieser Zeichnung ablesen, könnte man die Dargestellte auch als eine moderne Aphrodite bezeichnen. Es ist die neu gefundene Weichheit, der Leben ausstrahlende Gesichtsausdruck, mit denen er die kubistische Phase endgültig hinter sich läßt.
Paysage (Le Morin).
Kaltnadelradierung mit Aquatinta auf Arches-Bütten, mit Bleistift signiert und gewidmet, 1911. 29,1 : 35,8 cm auf 40,9 : 57 cm.
Provenienz: Privatsammlung Köln.
Die Widmung lautet "A mon ami Bader, A. Derain".
Bis auf geringe Alterspuren wunderbarer, breitrandiger Abzug vor der Auflage von 50 Exemplaren, die jedoch sehr selten ist.
Der Morin (oder Grand Morin) ist ein östlich von Paris verlaufender Fluß, der in die Marne mündet. Das Vallée du Grand Morin hat schon im 19. Jahrhundert Maler wie Van Gogh, Toulouse-Lautrec und Corot angezogen, weshalb man es auch Tal der Maler nannte. Diese großformatige Radierung zeigt den Einfluß Cézannes und der Kubisten auf Derain und entstand kurz vor dem Bruch mit Braque und Picasso.
© 2023 Kunstkontor - Alle Rechte vorbehalten.